Jahresbericht 2019/20
Jahresbericht 2018
Image-Flyer 2018
Fortbildungsprogramm 2019
Jahresbericht 2017
Weitere Jahresberichte
Handbuch „Neu in Deutschland“
Das Handbuch „Neu in Deutschland“ ist in einfacher Sprache geschrieben. Es soll Flüchtlingen eine Orientierung im deutschen Alltag bieten. Verfasst wurde es von Isabelle Janai und Marie Hausmann während ihres Praxisprojekts “Gemeinsam Türen öffnen“. Im Rahmen ihrer Masterarbeit auf dem Fachgebiet Rehabilitationswissenschaften haben sie das Handbuch weiter entwickelt.
Isabelle Janai Marie Hausmann
Das Handbuch „Neu in Deutschland“ entstand nach langen Gesprächen mit jungen Flüchtlingen aus verschiedenen Ländern und soll ihnen Hilfe für das alltägliche Leben bieten. Es gibt Tipps für das richtige Verhalten in Deutschland. Dazu Themen wie Medien, Freizeitgestaltung, Alltagsleben und Feiertagsbräuche – Weihnachten kennen viele Flüchtlinge nicht. Auch Erlebnisse der jungen Flüchtlinge im deutschen Alltag finden sich in der Broschüre wieder.
Präventions- und Schutzkonzept
Das im Juni 2012 verabschiedete Kinderschutzgesetz sieht u.a. vor, dass sich auch Organisationen und Vereine mit der Prävention sexuellen Missbrauchs auseinandersetzen. Darum hat AsA vor einigen Monaten einen Arbeitskreis “Prävention” ins Leben gerufen, der ein eigens auf die besonders sensible Situation der hier betreuten Flüchtlinge abgestimmtes Konzept erarbeitet hat. Darüber hinaus begannen im Juni 2013 die ersten Fortbildungskurse für die AsA-MitarbeiterInnen und für die Jugendlichen.
Satzung von Ausbildung statt Abschiebung e.V.
Die Satzung können Sie hier nachlesen oder direkt herunterladen.